Griechenland: Wenn Einkaufstüten mager bleiben

In Griechenland wurde im Juli 7,3 Prozent weniger eingekauft als vor Jahresfrist, die Leute sparten vor allem an Kosmetika und Arzneimitteln, Bekleidung, Schuhen und Sprit, so das Statistikamt ELSTAT. Im zweiten Quartal insgesamt verhalfen 1,1 Prozent mehr Konsumausgaben der Wirtschaft zu 0,9 Prozent Wachstum. Bis zum Oktober 2014 hatten die Kunden beim Einzelhandel beherzt zugegriffen – die Wirtschaft zeigte Anzeichen von Erholung nach einer lang anhaltenden Rezession. Dann kratzten politische Unsicherheit und die erbitterten Verhandlungen mit den Kreditgebern an der Konsumentenstimmung. Auch die Kapitalverkehrskontrollen und drei Wochen bei geschlossenen Bankenschaltern dämpften die Kauflaune. 2014 setzte der Einzelhandel rund 40 Prozent weniger um als 2009. 

Gern gelesen

THE GREEK HERACLES WAS A BLACK MAN AND THE AFRICAN INFLUENCE ON GREEK AESTHETICS

GREECE A LAND OF HEROES - AND DISTORTIONS

Hartes Sparpaket soll Griechenland vor Pleite retten

Beliebte Posts aus diesem Blog

THE GREEK HERACLES WAS A BLACK MAN AND THE AFRICAN INFLUENCE ON GREEK AESTHETICS

Nikos Dimou: Greece has already lost in the name issue

Rapid-Chaot: Der Hass-Grieche